Kurze Erklärung

Dies ist ein Blog, d.h., der erste (älteste) Bericht
steht ganz am Ende (unten) und oben steht immer der neueste Bericht (Artikel).

Donnerstag, 12. Juni 2014

Heute haben wir die Stunde vom 31.05. endlich zurück - und voll ausgenutzt

Nachdem der Sonnenuntergang gestern Abend ein wenig wolkenverhangen gewesen ist, war der Himmel heute Morgen gaaanz klar. Diese Nacht haben wir, zum ersten Mal in diesem Urlaub, bei geöffneter Balkontür geschlafen. Das war toll. Wir sind um 5:10 a.m. aufgestanden (als wenn ich ins Büro müsste). Um 6:03 a.m. Ortszeit ist die Sonne dann strahlend am Himmel erschienen. Bei herrlich frischer Luft haben wir den Sonnenaufgang von unserem Balkon beobachtet.



Es war toll. Danach haben wir einen Pappbecher Zimmer-Kaffee getrunken und unsere Siebensachen gepackt.

Da das Frühstücksrestaurant erst um 7:00 a.m. eröffnen würde, sind wir bereits um 6:40 a.m. losgefahren und  haben nach einer halben Stunde in Kayenta bei Mc Donald gefrühstückt (geht auch mal). Kurz nach 9:00 a.m. sind wir am Visitor Center des National Monument Canyon de Chelley angekommen.

Da wir im Canyon de Chelley nur einen Hike ohne Guide machen dürfen, wandern wir also als zu erstes hinein in den Canyon zu den Whitehouse Ruins. Schon der Weg hinunter in den Canyon war gepflastert mit schönen Aussichten in den Canyon. Wir sahen bildschöne Gesteinsformationen und einen grünen, mit vielen Bäumen bewachsenen Canyongrund. Unten angekommen haben wir einen Blick auf die Ruinen werfen können.
Whitehouse Ruins

Das Gebiet ist allerdings weiträumig abgesperrt. Und hier hat es uns auch erwischt. Von einem der vielen Verkaufsstände sind wir nicht ohne Souvenir weggekommen. Ok, mal sehen, ob die kleine Vase heil in Delingsdorf ankommt. Den Weg zurück, an den Rim, fanden wir eigentlich gar nicht so anstrengend, obwohl es jetzt schon ziemlich warm wurde.

Nach dieser kleinen, etwas mehr als 2 Stunden dauernden, Wanderung sind wir nur noch die einzelnen View Points am Southrim abgefahren.
Spiderrock


Da wir heute keinen schattigen Picknickplatz finden konnten, haben wir unser Picknick während der Fahrt zum Petrified Forest National Park (und Painted Desert) eingenommen. Zum ersten Mal in diesem Urlaub. Der Park wird von einer Seite zur anderen durchfahren. An den Viewpoints halten wir an und sehen uns um. Es gibt keine richtigen Wandermöglichkeiten. Ein paar kleinere Stücke sind wir aber doch noch gegangen. Die Badlands der Painted Desert haben uns sehr fasziniert.


Allerdings hat, bevor wir zu den versteinerten Baumstämmen kamen, der Akku meines Fotoapparates „Batterie leer“ gemeldet und der Apparat den Dienst eingestellt. M I S T
Danach sind wir nach Holbrook gefahren Hier haben wir eine Übernachtung von morgen auf übermorgen reserviert. Wir wollen versuchen, die Buchung kurzfristig zu verschieben. So einfach geht das allerdings nicht, macht uns der Hotelmanager klar. Wir müssen das mit Expedia klären. Leider hat Expedia keine 24-Std.-Hotline (wie Booking.com). Deshalb können wir erstmal nichts erreichen und beziehen ein Zimmer – zunächst von heute auf morgen. Mal sehen, wie DAS weiter geht.

Endlich sind wir auch mal wieder in einem Denny’s essen gewesen. Das Essen war lecker und bezahlbar. Es war jedoch so kalt im Lokal, dass wir nach dem Essen schnell zum Aufwärmen raus an die Luft wollten.

Abends haben wir uns lange mit unseren Zimmernachbarn (ein junges Paar aus Phoenix) unterhalten.

Gefahren :  284 Meilen
Getankt : 6,78 Gallonen zu 24,33 $
Übernachtung : Travelodge Holbrook
Abendessen : Denny’s Diner

Fazit des Tages : Zum Glück hat nur der Akku aufgegeben
P.S.: ich war wohl schon zu müde und habe das Fazit vergessen   ,,,  nachgetragen am 13.06.2014

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen